top of page

«Lehrvorbereitung»

Der Berufseinstieg verändert bei vielen Jugendlichen den gewohnten Alltag nachhaltig. Um den Übergang in eine anspruchsvolle Berufsfachschule und den Start in die ungewohnte Berufspraxis erfolgreich zu meistern, macht es Sinn, sich im Vorfeld bereits gut darauf vorzubereiten.
 

Lehrvorbereitung EFZ oder in Kooperation mit einem Wirtschaftspartner - bei uns für den erfolgreichen Start in der Berufsschule:

Kurzbeschrieb: Lehrvorbereitung Kaufmann/Kauffrau EFZ

Profile E und M
BüroassistentIn EBA

6768 Stunden durchhalten bis zum EFZ!

Wir unterstützen nachhaltig den Einstieg ins Berufsleben - für unsere zukünftigen Profis!

KV

Unsere Ziele im KV-Vorbereitungskurs

Der Berufseinstieg verändert bei vielen Jugendlichen den gewohnten Alltag nachhaltig.

Um den Übergang in eine anspruchsvolle Berufsfachschule und den Start in die ungewohnte Berufspraxis erfolgreich zu meistern, macht es Sinn, sich im Vorfeld bereits gut darauf vorzubereiten.

  • Unser Ziel der kaufmännischen Lehrvorbereitung ist, ein erstes Grundverständnis für die neuen Berufsschulfächer aufzubauen im Hinblick auf den Lehrstart und der damit einhergehenden KV-Berufsschulprobezeit.

 

  • Unser Ziel ist, unsere Vor-Lehr-Kursteilnehmenden gezielt auf die anspruchsvollen KV-Fächer Wirtschaft & Gesellschaft (Finanz-/Rechnungswesen), Wirtschaft & Gesellschaft (Betriebs-/Rechtskunde), IKA (Information, Kommunikation und Administration) und (je nach Nachfrage) Französisch vorzubereiten, um einen erfolgreichen Start in der KV-Lehre zu gewährleisten.

Event:

Unter «Veranstaltungen» sind Elternabende aufgeschaltet – herzlich willkommen!

Förderkurse:

Beachten Sie auch unsere spezifischen «Förderkurse» begleitend bis hin zum QV (Lehrabschluss)

Angebot: Lehrvorbereitung Kaufmann/Kauffrau EFZ

Lerne uns kennen:

Willst auch Du uns kennenlernen? Es ist ganz einfach!

Vereinbare ein Beratungsgespräch oder nimm Kontakt mit uns auf.

Wichtig ist die persönliche Einschätzung Deines aktuellen Schulwissens im Hinblick auf die anspruchsvollen KV-Berufschul-Fächer.

Jede/r KursteilnehmerIn hat andere Themen zu bearbeiten und es wird sich im Gespräch zeigen, wie wir Dich unterstützen können. Wir haben Lösungen um Dir den Lehrstart zu erleichtern.

Es fühlt sich einfach gut an, schon am Lehranfang zu den «guten» Schülern zu gehören. Starte mit viel Leichtigkeit und Vertrauen in deine berufliche Zukunft.

Kurs Lehrvorbereitung Kaufmann/Kauffrau EFZ

Klassengrösse:

Ab 4- max. 8 SchülerInnen

Einschätzungen:

Nach 10 Unterrichtswochen erhalten die Eltern eine schriftliche Rückmeldung über die Leistungen ihres Kindes und eine erste Prognose im Hinblick auf den Lehrstart.

Es bleibt dann noch etwas Zeit, um mögliche Stofflücken intensiver aufzuarbeiten.

Elterngespräche können gerne angemeldet werden.

Hausaufgaben:

Wir erwarten, dass Hausaufgaben sorgfältig auf die nächste Kurseinheit erledigt werden.

Pro Woche planen wir mit 2-3 Stunden Hausaufgaben.

Anmeldung:

Mit der definitiven Anmeldung an einen Lehrvorbereitungskurs wird eine Anmeldegebühr von CHF 150 zur Zahlung fällig. Nach Abschluss des besuchten Kursformats wird diese Anmeldegebühr zurückerstattet. Bei nicht Antreten oder einem Abbruch des Kurses verfällt der Anspruch auf Rückerstattung.

Fächerangebote für Deine Lehrvorbereitung:

Sprachen:

  • Französisch

  • Englisch

  • Deutsch

Information, Kommunikation und Administration:

  • IKA

 

Wirtschaft & Gesellschaft:

  • Finanz-/Rechnungswesen

  • Betriebs-/Rechtskunde

Kursdaten:

Februar bis Ende Juni 2023 (kein Unterricht in den Schulferien!): Total 16 Schulwochen

Ab 4 Personen:

W & G Finanz-/Rechnungswesen
W & G Betriebs-/Rechtskunde
Deutsch und/oder Französisch

IKA

Kurskosten:

Pro Fach Fr. 1100.— (5 Monate; 16 Wochen)

Die Rechnung wird 40 Tage vor Unterrichtsstart gestellt; Zahlungskonditionen 30 Tage netto. 

Spezial-Konditionen:

Ratenzahlung (ohne Aufschlag) pro Monat möglich

Bei Buchungen von mehreren Fächern wird ein Rabatt von 10% pro Zusatzfach gewährt.

 

 

Mentale-Stärke:

Sicherheit vermitteln und Ängste abbauen; individuelle Aktivierung der psychischen Ressourcen, um den Anforderungen der stressigen Prüfungssituation gerecht zu werden und fokussiert zu bleiben.

Wir arbeiten mit erfahrenen Fach-Coaches zusammen – wir können helfen, dass Schule Spass macht und Erfolge bringt.

Kurzbeschrieb: Lehrvorbereitung EBA/EFZ

Kooperation mit der "Wirtschaft"

Zielgruppe

Jugendliche
Erwachsene

Die angehenden Lernenden sind 4 Tage im Betrieb und sind an einem Tag (Montag) pro Woche im Unterricht bei MVI Training in Uster.

Vorbereitung auf die Berufsfachschule.

Unterrichtsangebote/Vorbereitungsjahr

  • Sprache: Lesen und Schreiben

  • Kommunikation D evt. E

  • Mathematik und Naturwissenschaften

  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

- Allgemeinbildender Unterricht (ABU)

- MVI in Absprache mit der Berufsschule

EBA/FZE

Kurzbeschrieb: Praktikumsplätze / Beschäftigung

Kooperation mit der "Wirtschaft"

- Finanzierung Zuweiser/Andere

Zielgruppe

Teilnehmende an einem Job-Integrationsprogramm.

Personen in der Job-Neuorientierung.

Die Teilnehmenden sind ein oder zwei Semester im Betrieb und sind monatlich an ausgewählten Tagen im individuellen Förderunterricht Unterricht bei MVI Training.

Förderangebote/Unterrichtsdauer

  • Sprache: Lesen und Schreiben

  • Kommunikation D evt. E

  • Mathematik und Naturwissenschaften

  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

Praktikum
bottom of page